DENALI ( MT. MC KINLEY)
Expedition 2012
In der Sprache der Athapaske-Indianer heißt er Denali, welches „der Große“ oder „der Hohe“ bedeutet. Rund 200 Meilen südlich des Polarkreises, ist er der Hauptgipfel in der Alaska Range.
Mit seinen 6193 m überragt der Mt. McKinley, wie er auch genannt wird und wohl auch bekannter ist, sie alle und bietet seinen Besteigern eine grandiose Fernsicht in die Weiten der Tundra und Bergwelt Alaskas.
Der Denali ist einer der Seven Summits und somit der höchste Berg Nordamerikas.
Er ist ein Berg der Superlative und einer der „Weltberge“. Seine exponierte und subpolare Lage lassen „den Grossen“ zum kältesten Bergmassiv unseres Planeten werden. Hinsichtlich der dort auftretenden Temperaturen (unter Normalbedingungen in den Sommermonaten Mai und Juni herrschen oberhalb von 4.000 Meter Höhe Durchschnittswerte von minus 25 bis minus 30 Grad Celsius) ist er nur noch mit den Bergen Patagoniens und der Antarktis vergleichbar. Doch auch Extremwerte von über 40 Grad minus können im Sommer ebenfalls vorkommen. Zudem ist er durch seine nördliche Lage und der Nähe zur Beringsee häufigen und teils dramatischen Wetterwechseln, verbunden mit extremen Windgeschwindigkeiten von über 120km/h ausgesetzt.
Die Höhe des McKinley gibt nur wenig Auskunft darüber, auf welche tatsächlichen Verhältnisse man am Berg trifft.
Es gibt viele Gründe, warum die Besteigung eine ernst zu nehmende Expedition ist und bleibt. Spezielle Ausrüstung, Teamgeist, Erfahrungen und alpinistische Kenntnisse, aber auch Willenskraft, Kondition, Mut, Leidensfähigkeit und Glück sind entscheidend, damit die Besteigung des Berges, mit seiner einmalig, grandiosen arktischen Schönheit, ein Erlebnis der Superlative wird.
Bei unserer Expedition im Mai 2012 habe ich den Denali von seiner grandiosen, wilden, arktischen Schönheit kennengelernt, musste aber auch seine Unbarmherzigkeit und Brutalität erleben.
Lassen Sie sich von atemberaubenden Fotos, Videosequenzen und dem Expeditionbericht dieses arktischen Abenteuers "In einer eisigen Welt" gefangen nehmen.